Gemäß § 32 Abs. 1 KWG ist eine schriftliche Erlaubnis der BaFin erforderlich, um in Deutschland gewerbsmäßig oder in einem Umfang, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, Bankgeschäfte betreiben oder Finanzdienstleistungen erbringen zu dürfen. Ein besonderer Vordruck für den Erlaubnisantrag existiert nicht, allerdings muss der Antrag
_ gemäß § 32 KWG,
_ gemäß § 14 AnzV sowie
_ unter Berücksichtigung von diversen Merkblättern der BaFin bzw. der Deutschen Bundesbank zu der Thematik (s.u.)
umfangreiche Angaben enthalten; darüber hinaus sind dem Antrag diverse Unterlagen beizufügen. Wenn sich aus dem Erlaubnisantrag ergibt, dass Erlaubnisversagungsgründe gem. § 33 Abs. 1 bzw. Abs. 3 KWG vorliegen, muss bzw. kann die BaFin die Erlaubniserteilung versagen. Ein Erlaubnisversagungsgrund liegt auch dann vor, wenn der Erlaubnisantrag keine ausreichenden Angaben und Unterlagen enthält (vgl. § 33 Abs. 3 Satz 3 KWG). Vor einer Versagung der Erlaubnis wird die BaFin den Antragsteller jedoch in aller Regel auffordern, die eingereichten Angaben bzw. Unterlagen nachzubessern.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: