Die Ermittlung der erforderlichen stabilen Refinanzierung erfolgt mit der gleichen Logik in Schritten wie bei der verfügbaren stabilen Refinanzierung. Auch hier ist der Ausgangspunkt die Kategorisierung einzelner Bilanzaktiva und außerbilanzieller Risikopositionen. Die Höhe der erforderlichen stabilen Refinanzierung leitet sich aus den Liquiditätseigenschaften der verschiedenen Vermögenswerte und der Geschäftsaktivitäten des Instituts ab. Im Gegensatz zur LCR muss ein Institut aber nicht die Liquiditätseigenschaften einzelner Märkte (z. B. Breite und Tiefe des Marktes, Infrastruktur) austesten, um herauszufinden, ob ein Aktivum innerhalb eines Zeitraums liquidiert, verkauft oder übertragen werden kann (Art. 7 und 8 LCR-VO).
Lieferung: 09/20Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: