Die Inhalte des Rundschreibens 06/2019 (BA) |
1. Einleitung 2. Anwenderkreis 3. Messung der plötzlichen und unerwarteten Zinsänderung 3.1 Zinsszenarien 3.2 Vorgaben zur Berechnung des Barwertverlustes 4. Auswertung der Zinsszenarien 5. Aufsichtliche Meldevorschriften 6. Ablösung früherer Rundschreiben |
|
09.04.2019 | |
BaFin konsultiert erneut überarbeitetes Rundschreiben zum Zinsänderungsrisiko | ||
![]() |
Die BaFin hat ihr Rundschreiben zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch 9/2018 (BA) überarbeitet und zur Konsultation gestellt. Der Entwurf sieht vor allem Änderungen bei zusätzlichen Zinsszenarien und der Aggregation von Fremdwährungen vor. Weitere Bereiche betreffen laufzeitabhängige Zinsuntergrenzen und notleidende Forderungen. mehr … |
![]() |
Starting up in FinTechDennis Kunschke und Kai SchaffelhuberEines der ersten Werke im deutschen Markt, das Regulierung, Finanzierung und rechtliche Ausgestaltung von FinTechs systematisch und praktikabel in den Blick nimmt. Die wesentlichen Themen:
|
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: