Die Großkreditobergrenze nach Art. 395 Abs. 1 CRR besagt, dass alle Kredite an einen Kreditnehmer oder eine Gruppe verbundener Kunden i. S. von Art. 4 Abs. 1 Nr. 39 CRR, 25 v. H. der anrechenbaren Eigenmittel des Instituts nicht überschreiten dürfen (Bezüglich der Anrechnung auf die Grenze s. Anm. zu Art. 400ff. CRR sowie §§ 1 und 2 GroMiKV). Bei Interbankenforderungen (Kreditnehmer ist ein Institut bzw. zu der Gruppe verbundener Kunden gehört ein Institut) beträgt die Großkreditobergrenze den jeweils höheren Wert von 25 v. H. der anrechenbaren Eigenmittel des Instituts oder 150 Mio. Euro. Voraussetzung ist, dass nach Berücksichtigung der Wirkung der Kreditrisikominderung gemäß Art. 399 bis 403 CRR die Summe der Risikopositionswerte gegenüber sämtlichen verbundenen Kunden, die keine Institute sind, 25 v. H. der anrechenbaren Eigenmittel des Instituts nicht übersteigt.
Ihr Zugang zur Datenbank "Kreditwesengesetz (KWG)"
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Kreditwesengesetz (KWG)" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Kreditwesengesetz (KWG)" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 11 Seiten € 15,95* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen